Hamsterkäfig
Worauf solltest du beim Hamsterkäfig Kauf achten.
Bei deiner Suche nach dem richtigen Hamsterkäfig hast du dir wahrscheinlich schon ein paar Informationen zum richtigen Hamsterkäfig rausgesucht, falls nicht ist auch nicht so schlimm, denn wir zeigen dir worauf du beim Kauf von deinem Hamsterkäfig achten solltest.
Auch warst du vielleicht schon in der Zoohandlung vor Ort, aber keiner der dortigen Hamsterkäfige hatte dir wirklich zugesagt, das ist auch kein Problem, alle nötigen Informationen werden wir dir hier Stück für Stück nahe legen. Somit wirst nicht nur du, sondern auch dein kleiner Nager, einen schönen Hamsterkäfig haben.
Worauf es bei der Auswahl eines guten Hamsterkäfig ankommt werden wir dir in den folgendem Text aufzeigen, sodass du und deine kleiner Hamster reichlich Spaß mit dem Hamsterkäfig haben werden, dafür zeigen wir dir einige Vorteile und Nachteile der jeweiligen Hamsterkäfige auf.
Und auf diese Vorteile und Nachteile sollte man sich beim Hamsterkauf vorbereiten, denn ein Nachteil kann auch ein Vorteil werden. So ist zum Beispiel der Boden einiger Käfige leider zu klein zum Buddeln, jedoch für Zwerghamster sollte auch hier der Boden des Hamsterkäfigs ausreichend sein.




Finde den für dich idealen Hamsterkäfig
Um den richtigen Käfig zu finden sollten wir uns erstmal das Wesen des Tieres an sich anschauen. Hamster sind kleine, aber dennoch sehr aktive Tiere, vor allem in der Nacht. Somit sollte man diesen einen Hamsterkäfig kaufen der groß genug ist, damit sich das Tier nicht eingeengt fühlt.
Natürlich kann ein Hamsterrad diesem ordentlich entgegen wirken, jedoch ist unsere Empfehlung, umso größer umso besser, also spare nicht an der falschen Stelle, denn dem Hamster soll es ja schließlich auch gut gehen. So wie du auch nicht in einer eingeengten Wohnung leben möchtest, so solltest du darauf beim Hamsterkäfig kaufen achten, dass der Hamsterkäfig genügend Platz bieten kann.
Die meisten Käfige haben schon eine anständige größe, jedoch sind unter den ganzen Hamsterkäfigen auch einige, die zu klein sind. Sollten bei den zu kleinen Käfigen immerhin die Gitterstangen dünn genug sind, kann dieser oft gut für Zwerghamster genutzt werden.
Auf den Ausdauersport, der kleinen Nager, kommt natürlich auch die Ruhephase. Die Hamster graben sich in der Freien Wildbahn für ihr Leben gerne kleine Tunnel und Gänge unter der Erde, wobei sie ihr Haus aufbauen. Damit wollen wir dir ans Herz legen, dass du beim Käfig kauf auf genügend Bodenhöhe achten solltest, sodass der Hamster reichlich Streu zum Buddeln hat.
Nachdem wir nun auch den Boden des Hamsterkäfigs betrachtet haben schauen wir uns mal die Gitter deines neuen Hamsterkäfigs an. Dies ist ein wichtiger Punkt, wie du es in den folgenden Absätzen lesen wirst.
Da die Hamster auch sehr gerne nagen, weshalb die kleinen ja auch Nager genannt werden, sollte man auf eine anständige Gitterwahl achten. Diese sollten nicht aus Plastik oder Plastikummantelten Gitterstäben sein. In der Regel sind die Gitterstäbe auch dafür geeignet. Jedoch kann man immer einen kurzen Blick auf die Gitter des Hamsterkäfigs achten.
Es jedoch auch anstatt Gitter, Hamsterkäfige mit Glas, was nun?
Dies ist eine berechtigte Frage, doch diese kann man nicht so einfach beantworten, denn jeder dieser Käfige hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. In dem folgendem Text werden wir auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hamsterkäfige eingehen.
Es ist jedoch in jedem Fall wichtig, dass auf die Materialien für den Käfig geachtet wird. Wo zum Beispiel ein Käfig aus Glas nicht die nötigen Kletterpassagen bieten kann, hat dieser jedoch genügend Platz zum buddeln. Und wir alle wissen, wie gerne sich die kleinen Nager eine Höhle, bzw. einen Gang bauen möchten.
Vor und Nachteile eines Hamsterkäfigs
Vorteile
- Eine in der Regel schnelle Zähmung , da Öffnung von vorne
- Einfache Anbringung von Zugehör an den Gitterstäben, zum Beispiel die Trinkflasche
- Gute Belüftung des Käfigs
- Perfekte Kletterpassagen für den Hamster
- Ausgezeichnete Sicht auf den kleinen Nager
Nachteile
- Meistens ein zu kleiner Boden, sodass das Buddeln nicht möglich ist
- Teilweise fällt Streu aus dem Käfig
Vor und Nachteile von Aquarien und Terrarien
Vorteile
- Streu fällt nicht aus dem Käfig
- Genügend Platz für Streu zum Buddeln
- Ausgezeichnete Sicht auf den kleinen Nager
Nachteile
- Teilweise eine schlechte Belüftung des Aquarium und Terrarium
- Aquarien die Höher sind als Tief können sich am Boden Gase ansammeln
- Gitterdeckel müssen in der Regel selber gebastelt werden
Auf welche Kriterien kommt es also an?
Vor dem Hamstrkäfig Kauf solltest du also alles sehr gut durchdenken. Und in den folgenden Absätzen findest du eine kleine Checkliste, damit du auch gut darauf vorbereitest bist und du keinen Fehlkauf tätigen musst.
Wie viel Platz für den kleinen?
Zum einen ist ein wesentliches Kriterium, der Platz den du deinem kleinen neuen Freund zur Verfügung stellen willst. Umso größer der Hamsterkäfig wird umso besser ist das auch für das Tier. Wähle hier bitte nicht einen kleinen Käfig, nur weil dieser im Angebot ist, denn der Hamster braucht auch seinen Auslauf. Beim Hamsterkäfig Kauf im Internet wirst du schon genug Geld sparen.
Welches Material für den kleinen?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Materials. Ein Plastikkäfig ist in den meisten Fällen günstiger, als zum Beispiel ein Holz oder Glaskäfig. Jedoch kommt es hierbei eher auf die Optik, die dir persönlich besser gefällt an. Der Hamster wird sich über alle Käfigsorten freuen, solange er buddeln, klettern und nagen kann.
Wie kann man den Hamster entnehmen?
Achte bitte auch beim Hamsterkäfig Kauf auf eine große Gitteröffnung. Die meisten Modelle bieten zu den kleinen Öffnungen noch eine große Öffnung. Die große Öffnung ist dabei ein wesentlicher Punkt für die Zähmung des Hamsters, da man ihn hier nicht greifen muss, was sowieso vermieden werden sollte, sodern dass der Hamster von alleine auf die Hand klettert. Das kann man zur Not auch mit ein paar Leckerlies schaffen.
Wie gut ist der Hamsterkäfig zu reinigen?
Damit du später weniger arbeit beim Reinigen hast, sollst du schon im Vorwege auf einen leicht zu reinigenden Hamsterkäfig achten. In den meisten Fällen ist das auch sehr gut möglich, da man den oberen Käfigbereich mühelos abbekommt.
Wie sollte der Hamsterkäfig aufgebaut sein?
Wie wir oben bereits erwähnt haben sollte der Hamsterkäfig alles bieten, was der Hamster gerne mag. Der Hamster buddelt, klettert und nagt gerne. Die meisten Hamsterkäfige bieten auch all diese Funktionen, im Zweifel haben die Modelle ohne diese Funktionen, das nötige Zubehör dabei um abhilfe zu schaffen.
Fazit Vor- und Nachteile der verschiedenen Käfigsorten
Wie du jetzt bereits merkst, haben die verschiedenen Hamsterkäfigsorten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Um dennoch das Beste aus beidem herauszuholen gibt es bereits Luxus Hamsterkäfige, die beides miteinander verbinden. Keine Sorge, das Wort Luxus steht im Bezug auf “konfortables Wohnen für den Hamster”.
Wir wollen dir natürich dabei helfen deinen Geldbeutel zu schonen, jedoch sollte auch auf das Tier rücksicht genommen und ihm ein schönes Heim geboten werden. So haben wir für dich hier nochmal 3 schöne Hamsterkäfige gefunden, die du dir unbedingt einmal anschauen solltest.
Wo sollte der Hamsterkäfig aufgestellt werden?
Bei der Wahl des richtigen Standortes für den Hamsterkäfig gibt es so einige Dinge die du beachten solltest, unter anderem solltest du auf die Zugluft, welche unbedingt vermieden werden soll, achten. Außerdem sollte der Hamsterkäfig nicht unmittelbar bei einer Heizung oder Klimaanlage platziert werden. Und da die kleinen Nachtaktive Tiere sind solltest du den Käfig auch nicht in deinem Schlafzimmer oder unmittelbar in der Nähe platzieren.
Solltest du alle Tipps und Trick beachtet haben, kann dir und deinem neuen kleinen Freund nichts mehr im Wege stehen. Ihr werdet sicherlich eine Menge Spaß haben. Also freu dich schonmal auf schöne Erlebnisse.
Wie sollte der Käfig eingerichtet werden?
Damit der Hamsterkäfig gleich startklar ist, solltest du unbedingt auf die richtige Einrichtung achten. Die Grundbedürfnisse sollten dabei unbedingt abgedeckt werden. Jeder Käfig sollte also unbedingt:
- eine Futternapf für Frischfutter
- eine Futternapf für Körnerfutter
- eine Tränke oder Trinknapf
- ein kleines Holzhaus
- ein ungefährliches Laufrad
- Spielzeug (Röhrensystem oder auch Äste aus der Natur)
besitzen. Ist diese Liste abgehakt kann es dem kleinen auch schon gutgehen. Nun kannst du ihn mit Leckerlis verwöhnen.
Hamsterkäfige

- Tolles Wohngefühl bei einer Größe von 67 x 36,5 x 70 cm
- 7 mm Drahtabstand, kein entkommen für Mäuse und Zwerghamster
- Komplett ausgestattet, Ihr Liebling kann direkt einziehen.
- Hergestellt in Europa, kein Import aus Asien
- Lieferung inkl. Holzausstattung (ohne Einstreu), Glashöhe 20 cm

- artgerechter Kleintierkäfig in verschiedenen Größen
- Made in Germany, vollständig in Deutschland hergestellt
- Käfig ist tierärztlich geprüft, mit Zertifikat
- verursacht weniger Dreck als herkömmliche Käfige
- keine Versandkosten, Lieferung als Bausatz per DPD

- 7 mm Verdrahtung für Mäuse- und Zwerghamster geeignet
- Maße L x B x H: 100 x 72 x 55 cm
- Komplett Ausgestattet, dirkter Einzug Ihres Lieblings möglich
- Hohe Plexiglasscheiben für hohe Einstreu-Einfüllhöhe
- Rahmen aus unbehandeltem, zertifiziertem Hartholz

- Tolles Wohngefühl bei einer Größe von 67 x 36,5 x 52 cm
- 7 mm Drahtabstand, kein entkommen für Mäuse und Zwerghamster
- Komplett ausgestattet, Ihr Liebling kann direkt einziehen.
- Hergestellt in Europa, kein Import aus Asien
- Lieferung inkl. Holzausstattung (ohne Einstreu), Glashöhe 20 cm

- 8 mm Verdrahtung für Mäuse- und Zwerghamster geeignet
- Maße L x B x H: 75 x 43 x 49 cm
- Komplett Ausgestattet, dirkter Einzug Ihres Lieblings möglich
- Die großen Klappen (39 x 24 cm) vorne und oben ermöglichen einen bequemen Eingriff
- Sehr robuste und gute Qualität hergestellt in Europa, kein Import aus Asien.

- Ideal für Ratten, Hamster, Chinchillas und andere Kleintiere
- Wird mit Podest und Leiter aus Holz geliefert
- Abgebildetes Zubehör im Lieferumfang enthalten. Haus, Laufrad und Napf. Gitterabstand: 1 cm
- Zusammenklappbar für einfache, platzsparende Lagerung
- Maße (L x B x H): 78 x 48 x 36 cm

- Artgerechtes Wohnen bei einer Größe von 100 x 54 x 35 cm
- 7 mm Drahtabstand, kein entkommen für Mäuse und Zwerghamster
- Komplett ausgestattet, Ihr Liebling kann direkt einziehen.
- Hergestellt in Europa, kein Import aus Asien
- 1 Große Klappe oben und 2 kleine Klappen vorne für schnellen Zugriff

- artgerechter Kleintierkäfig in verschiedenen Größen
- Made in Germany, vollständig in Deutschland hergestellt
- Käfig ist tierärztlich geprüft, mit Zertifikat
- verursacht weniger Dreck als herkömmliche Käfige
- keine Versandkosten, Lieferung als Bausatz per DPD